Sie sind gerade in einer Situation, in der Sie Rat oder Bestärkung von außen brauchen? Sie suchen eine Sparringspartnerin, die Ihnen Impulse für Ihr persönliches Wachstum gibt?
Manchmal müssen wir etwas ent-wickeln, das verknotet, verstrickt, verhärtet, verworren oder verschleiert ist. Ich unterstütze Sie, Dinge sichtbar zu machen und Klarheit zu schaffen. In starre Zustände bringen wir wieder Bewegung, um eine Veränderung in Gang zu setzen. Und ich helfe Ihnen, Ihre Ressourcen zu aktivieren, damit Sie selbst aktiv werden und Lösungen für sich finden können.
Eine psychologische Beratung kann Ihnen helfen,
Bei folgenden Themen kann ich Sie als psychologische Beraterin und Coachin begleiten:
Es liegt mir am Herzen, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, die wertfrei und verständnisvoll ist. Damit Sie sich wohlfühlen und sich öffnen können. Mein Fokus liegt auf Ihren Fähigkeiten – und wie Sie diese am besten einsetzen können.
Ich biete meine Beratungsgespräche und Coachings in meiner Praxis in Happurg oder online an. Alternativ können diese auch bei einem Spaziergang durch den Wald stattfinden. Ich schätze die heilsame Kraft der Natur und die Dynamik, die das Gehen auf Gedanken und Gespräche hat.
Vermutlich kommen Sie bereits mit einem Thema zu mir, bei dem Sie sich Rat oder Hilfe wünschen. Vielleicht ist das Thema aber auch noch nicht klar und wir finden erst einmal heraus, was Sie beschäftigt. Gemeinsam bestimmen wir die Ziele und Wünsche Ihrer psychologischen Beratung.
Im Gespräch bekommen Sie den Raum und die Zeit, die Sie benötigen, um Ihre Situation ausführlich zu schildern. In meiner Rolle als Zuhörerin bin ich achtsame Beobachterin – und zugleich intuitiv Spürende. Ich setze da an, wo Sie ins Stocken geraten oder Fragen auftauchen. Als Ihre Gesprächspartnerin geleite ich Sie und spiegle Ihnen, was ich wahrnehme. So helfe ich Ihnen, eine neue Perspektive einzunehmen und Ihren Blickwinkel zu erweitern.
Kosten
Für eine Beratungseinheit nehmen wir uns 60 Minuten Zeit. Längere Einheiten können nach Bedarf vereinbart werden.
Meine Leistungen für BERATUNG und Coaching rechne ich wie folgt ab:
Beratungsleistungen unterliegen der Mehrwertsteuer.
Meine Praxis ist eine Privatpraxis, daher erfolgt die Rechnungsstellung direkt an Sie als Selbstzahler. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie kann ich nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Falls Sie eine private Zusatzversicherung für Heilpraktiker-Leistungen besitzen, empfehle ich Ihnen vor Behandlungsbeginn zu klären, ob diese einen Teil der Kosten übernimmt und unter welchen Bedingungen.
Da ich mir die Termine für Sie freihalte, erlaube ich mir bei Terminabsagen weniger als 24 Std. vorher Ausfallkosten in Höhe von 100 % in Rechnung zu stellen.
FAQ
Ein psychologischer Berater hat eine beratende Funktion und kann Hilfestellung bei psychischen Konflikten geben.
Beim Coaching werden keine Ratschläge erteilt, sondern es geht um Begleitung und Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung.
Eine Psychotherapie ist dann angebracht, wenn eine psychische Erkrankung vorliegt und zeigt schrittweise die Umsetzung neuer Bewältigungsstrategien.
Wenn es psychische Belastungen gibt, die Sie überfordern, oder Konflikte, die nicht lösbar scheinen, kann eine psychologische Beratung helfen.
Ein Coaching ist dann sinnvoll, wenn Sie sich persönlich weiterentwicklen möchten und dafür professionelle Begleitung suchen.
Die Zeitabstände sind nicht vorgegeben. Wir sind ganz flexibel und können diese miteinander abstimmen. Eine Beratung kann einmal pro Woche, einmal pro Monat oder in größeren Intervallen stattfinden.
Leider ist dies nicht möglich, da ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen darf. Daher erfolgt immer eine private Rechnungsstellung.
Die Begriffe werden in der Alltagssprache oft vermischt, es heißt allgemein „man gehe zum Psychologen“.
Der Heilpraktiker für Psychotherapie hat meist eine Ausbildung in einer Heilpraktikerschule mit abschließender Prüfung vor dem ortsansässigen Gesundheitsamt absolviert. Er darf beratend sowie psychotherapeutisch tätig sein.
Ein Psychologe hat Psychologie studiert. Der psychologische Psychotherapeut ist ein Psychologe mit einer zusätzlichen psychotherapeutischen Ausbildung. Erst mit dieser Ausbildung darf ein Psychologe psychotherapeutisch arbeiten.
Ein Psychiater hat Medizin studiert und dann eine Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie absolviert. Nur der Psychiater darf Medikamente zur Behandlung psychischer Krankheiten verschreiben.
In allen Städten gibt es psychologische Beratungsstellen, meist von der Caritas oder der Diakonie. Im Landkreis Nürnberger Land gibt es zudem die Frankenalb-Klinik in Engelthal, eine etablierte Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Ja, genauso wie Ärzte oder psychologische Psychotherapeuten unterliegen auch Heilpraktiker für Psychotherapie der Schweigepflicht.
Heilpraktikerin für Psychotherapie und psychologische Beraterin
Psychotherapie & Coaching
Kognitive Verhaltenstherapie
Achtsamkeitsbasierte Methoden
Entdecken Sie auch die Angebote in meinem Yoga-Studio in Happurg.
Stefanie Fleischmann
Siedlungsstraße 33
91230 Happurg
So erreichen Sie mich:
+ 49 160 7217972
info@psychotherapie-stefanie-fleischmann.de
Zum Kontaktformular
Stefanie Fleischmann | Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Psychotherapie und Coaching im Nürnberger Land: Hersbruck / Happurg / Pommelsbrunn / Altdorf / Neumarkt / Sulzbach / Amberg
© Stefanie Fleischmann 2025